Der Turnverein Eriswil bietet ein vielseitiges Sportprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Das Ziel von Mini-Kitu, Kitu (Kinderturnen) und Jugendriege ist die Vermittlung von Freude und Spass an der Bewegung. Gleichzeitig werden personale und soziale Kompetenzen gestärkt, also das Selbstvertrauen und der Umgang mit anderen. Für die Erwachsenen besteht unter dem Dach des Turnvereins Eriswil eine Aktivriege, die vor allem Leichtathletik trainiert, eine Volleyriege, eine Männerriege und eine Damenriege. Neben dem aktiven Bewegen ist auch hier das Zusammensein von zentralem Wert. Komm doch mal vorbei - ein Schnuppertraining ist jederzeit möglich!

Der TV Eriswil hat dank den Sponsoring-Beiträgen der Firma briefbox Rutschmann in Eriswil und Kunz Sport in Willisau ein neues Präsentations-T-Shirt kaufen können. Bei offiziellen Anlässen, Siegerehrungen, Helferanlässen und so weiter werden die Mitglieder des TV Eriswil dieses T-Shirt in Zukunft tragen. Herzlichen Dank den Sponsoren briefbox Rutschmann und Kunz Sport Willisau!

tshirt sponsoring web

Ein grosser Dank gebührt unseren Ferienpasssponsoren:

 

Woodwork AG

Industriestrasse 8 4950 Huttwil

Andreas Loosli

Allmend

4952 Eriswil

Jost Bedachungen GmbH

Hauptstrasse 71

4952 Eriswil

Gartenwerke GmbH

Eigen 23

4952 Eriswil

Schulthess Tierärzte

Bernstrasse 9

4950 Huttwil

Alpwirtschaft Hinterarni

Fam. Reist

3457 Wasen

Alpwirtschaft Brestenegg

Annette Wälchli

4952 Eriswil

Samuel Nyffenegger

Hauptstrasse 17

4952 Eriswil

Coiffeur Hair-Style

Monika Gygli

4952 Eriswil

Toni Tanner

Sutz 39

4952 Eriswil

Blumeninsel Huttwil

Fiechtenstrasse 5

4950 Huttwil

Bodenbeläge Sägesser & Flückiger AG

Luzernstrasse 9

4950 Huttwil

Christian Baumann

Thanweg 11

4952 Eriswil

Landi 

 

4952 Eriswil

Bläächi GmbH

Zimmereiweg

3455 Grünen

Schenk Manfred GmbH

Ober Bärhegen

3457 Wasen

Schwarz Bau GmbH

Ahornstrasse 37

4952 Eriswil

Landnotariant + Advokatur

Grünenstrasse 6

3454 Sumiswald

Hans Rudolf Stucki

Neuligen 8

4952 Eriswil

Thomas Feldmann

Tanngraben 14

4952 Eriswil

Elisabeth Meer

Oberbänihaus

4952 Eriswil

Ademis GmbH

Ahorn 125

4952 Eriswil

Zehnder Elektrotechnik AG

 

4952 Eriswil

Papeterie Härzbluet GmbH

Pfarrgässli 1

3454 Sumiswald

Einwohnergemeinde Eriswil

 

4952 Eriswil

Bank Oberaargau AG

 

4950 Huttwil

ATB Eriswil

 

4952 Eriswil

Blütencharme

Susanne Nyffeler

4952 Eriswil

Gygli Holzbau Zimmerei

Hauptstrasse 14

4952 Eriswil

Turnverein

 

4952 Eriswil

Spitex oberes Langetental

Spitalstrasse 52

4950 Huttwil

Bernerland Bank AG

 

4950 Huttwil

Genossenschaft Migros Aare

Industriestrasse 20

3321 Schönbühl

 

In den Trainingseinheiten der Damenriege geht es grundsätzlich um die körperliche Fitness
sowie die Freude an der Bewegung. Hierzu gehören spielerische Übungen für Körper und Geist,
koordinative Tanzeinlagen sowie Spiel und Spass.

Das Jahres-Turnprogramm wird abwechslungsreich gestaltet und beinhaltet zum Beispiel
auch Lektionen mit Aerobic, Nordic Walking, Pilates und Winterfit Vitality.

Das Training findet jeweils am Dienstagabend von 20:30 bis 21:45 Uhr statt.

 

 

 

Koordinatorin Damenriege

Baetrice Röthlisberger-Baumann

 
Die Volleyballriege trifft sich jeweils am Freitag zum Training.
Die gemischte Riege nimmt in den Wintermonaten an der Wintermeisterschaft TBOE teil.
Aktuell mit einem Damen- und Mixedteam.
Im Sommer, bei guten Witterungsverhältnissen, finden die Trainingseinheiten
auf dem Sportplatz in der Mühlematte Eriswil statt. Das moderne Beachfeld
lädt zu konditionell und spielerisch hochstehenden Partien ein und bringt Abwechslung ins Training.
 
Wer sich in der Ballsportart weiterentwickeln möchte
und im Winter die Herausforderung in einem Turniermodus sucht,
ist herzlich willkommen. Natürlich finden auch interessierte Anfänger sofort Anschluss.
 
Ganzjährig, jeweils freitags von 19:00 bis 20:15 Uhr
 
 

 

Leiterin Volleyball

Jasmin Schärli

 

Die Jugendriege richtet sich an Kinder und Jugendliche, welche sich nebst dem Turnen in der Schule, ein weiteres mal pro Woche sportlich betätigen möchten. Nebst Spiel und Spass sowie Ausdauer- und Kraftaufbau, arbeiten die verschiedenen Leiterinnen und Leiter auf das jährliche Highlight, den Jugitag hin. An diesem messen sich bis zu 1000 Kinder und Jugendliche in verschiedenen Disziplinen.

Die Knaben und Mädchen turnen zusammen und sind den Schulklassen entsprechend verteilt.

Kosten Fr. 40.-

Die Turneinheiten finden am Montag- und am Dienstagvorabend statt:

Montag 18:00 bis 19:30 Uhr 4. - 9. Klasse
Dienstag 18:00 bis 19:30 Uhr 1. - 3. Klasse

 

 

 

 

Hauptverantwortung Jugendriegen

Fabienne Rutschmann

Leiterinnen und Leiter:

  • Janine Rutschmann
  • Michelle Rutschmann
  • Lea Feldmann
  • Sina Gerber
  • Jana Gerber
  • Janina Eggimann
  • Christian Sommer
  • Daniel Schneider
  • Sven Gerber
  • Pascal Frei
  • Jonas Meyer
 

 

 

Bei der Männerriege steht die körperliche Fitness sowie die sportliche Gemeinsamkeit im Vordergrund.
Hierzu gehören Ausdauer- und Krafttrainings sowie Spiel und Spass.
Auch vor neuen Herausforderungen schrecken die jung gebliebenen Mitglieder nicht zurück.

Zusammen mit dem Ski Club Ahorn finden die Trainings jeweils am Montag statt.
Nebst den vielen Aktivitäten zählt sicherlich die zweitägige Riegenreise zu den jährlichen Highlights.
Das gemeinsame Interesse an der körperlichen Fitness und die gemütlichen Gruppenevents
zeichnen die Männerriege aus.

Ganzjährig jeweils montags von 20:15 bis 21:45 Uhr

 

 

 

Leiter Männerriege

Beat Röthlisberger

 

 

 

 

 

Co Leider Männerriege

Marcel Rey

 

Der Turnverein Eriswil kann vieles sein und jedes einzelne Mitglied
trägt zu diesem einzigartigen Konstrukt bei.
Im Ursprung verfolgt der Verein die hier aufgeführten Ziele:

 


 

"Förderung der

turnerischen und

sportlichen Betätigung

seiner Mitglieder"

Sport ist ein wichtiges Element für mentale
Ausgeglichenheit, Wohlbefinden und
Lebensqualität. Sport wirkt sich auf beinahe
jeden Teil von Körper, Geist und Seele positiv aus.

Probier es aus und besuche uns während
den Trainingszeiten.


 

"Geistige und körperliche

Erziehung der Jugend"

Kinder und Jugendliche stehen bei uns
im Mittelpunkt. Unsere abwechsluchsreichen
Angebote begleiten die Kinder von klein an
bis ins Teenageralter.

Sei es beim spielerischen Turnen im J+S Kids
oder in der Jugendriege vom 1. bis zum 9. Schuljahr.
Das breite Angebot lässt fast keine Wünsche offen.

 


"Förderung der

Kameradschaft"

Lerne neue Leute mit gleichen Interessen
und Zielen kennen. Nicht das Individuum,
sondern die Gruppe steht im Zentrum.

Die zahlreichen Vereinsanlässe laden
zum gemütlichen Beisammensein
und Verweilen ein.

Die Aktivriege steht im Zeichen der Leichtathletik. Auf dem modern ausgestatteten Sportplatz in der Mühlematte
werden die einzelnen technischen Disziplinen trainiert und verinnerlicht.
Das Haupttraining, unter der Leitung des erfahrenen Oberturners, findet jeweils am Freitagabend statt.
Nebst den technischen Disziplinen kommen Kraft- / Aufbau- sowie Ausdauertrainings nicht zu kurz.
In den Wintermonaten beteiligt sich die Aktivriege am Straubsportcup (Unihockeyliga / Cup)
sowie an der Volleyballwintermeisterschaft des TBOE.

Wer seinen inneren Schweinhund zweimal wöchentlich überwinden möchte, kann dies am Dienstag
beim zusätzlichen Training der Aktiven tun. Die Trainingseinheit am Dienstag ist perfekt
mit der Einheit am Freitag abgestimmt und garantiert eine optimale Vorbereitung für die zahlreichen Wettkämpfe.
Auch die Spiele kommen nicht zu kurz. Alternierend zum LA-Training findet am Dienstag jeweils ein Volleyballtraining statt.

Im Terminkalender der Aktivriege werden Events wie das Turnfest, der Leichtathletik-Mannschafts-Mehrkampf,
das Quer durch Solothurn, Quer durch Basel, Quer durch Twann und vieles mehr gross geschrieben.

Haben wir dein Interesse geweckt, dann besuche uns während den Trainingszeiten.

Ganzjährig jeweils dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr (Damen & Herren) sowie
freitags von 20:00 bis 22:00 Uhr (Herren)

 

 

Oberturner

Sven Gerber

 

Leiter Dienstagstraining

Hannes Feldmann

 

 

Alle Joomla!-Komponenten werden auch im Administrationsbereich der eigenen Website verwendet. Über die nachfolgend aufgelisteten Komponenten hinaus gibt es viele Komponenten im Administrationsbereich, die nicht im Frontend angezeigt werden, aber an der Gestaltung der Website beteiligt sind.

Die wichtigsten Komponenten für die meisten Anwender sind:

  • Medien
  • Erweiterungen
  • Menüs
  • Konfiguration
  • Banner
  • Umleitung

Medien

Die Komponente „Medien“ erlaubt es, über die eigene Website Bilder hochzuladen und dem Inhalt der Website hinzuzufügen. Ergänzend steht auch ein „Flash Uploader“ zur Verfügung (muss aktiviert werden). Er erlaubt das Hochladen mehrerer Bilder auf einmal. Hilfe(engl.)


Erweiterungen

Die Erweiterungsverwaltung ermöglicht die Installation, Aktualisierung (Update), Deinstallation und Verwaltung aller Erweiterungen der eigenen Website. Er wurde für Joomla! 1.6 umfassend überarbeitet, obwohl die Kernfunktionen „Installation“ und „Deinstallation“ unverändert von Joomla! 1.5 übernommen wurden. Hilfe(engl.)


Menüs

Mit der Menüverwaltung werden die Menüs, die auf der eigenen Website zu sehen sein werden, einrichten. Sie erlaubt aber auch Module und Templates bestimmten Menülinks zuzuordnen. Hilfe(engl.)


Konfiguration

Im Administrationsbereich werden Einstellungen, wie das Freischalten von suchmaschinenfreundlichen Adressen, Eingabe der Metadaten für die eigene Website (beschreibender Text, der von Suchmaschinen oder Seiten-Indexregistern verwendet wird) und andere Konfigurationsmöglichkeiten vorgenommen. Für die meisten Einsteiger ist es am besten diese Konfiguration unverändert zu lassen, außer die Metadaten, die sollten nach Fertigstellung der Website so angepasst werden, dass z.B. eine Suchmaschine die Seite thematisch richtig einordnen kann. Hilfe(engl.)


Banner

Die Komponente „Banner“ bietet eine einfache Möglichkeit Bilder in einem Modul anzuzeigen. Falls es für Werbezwecke benutzt werden soll, kann für jedes Bild die Anzahl der Klicks und die Anzeigehäufigkeit nachvollzogen werden. Hilfe(engl.)


Umleitung

Die Komponente „Umleitung“ wird verwendet um defekte Links, die die Fehlermeldung „Page Not Found (404)“ - „Seite nicht gefunden (404)“ erzeugen, sinnvoll abzufangen. Ist die Komponente aktiviert, kann man selbst gestaltete Seiten zur Fehlermeldung verwenden oder auf externe Webseiten weiterleiten. Hilfe(engl.)